[San Pedro la Laguna] Die Städte (oder besser Dörfer) um den Lago de Atitlán herum schmücken sich – bis auf ganz wenige liederliche Ausnahmen – …
#90 | „Palo volador“ – Der (langsam) fliegende Stock

Lateinamerika 2025
Lateinamerika 2025
[San Pedro la Laguna] Die Städte (oder besser Dörfer) um den Lago de Atitlán herum schmücken sich – bis auf ganz wenige liederliche Ausnahmen – …
[Lago de Atitlán] Am Lago de Atitlán ist man tief im Land der Maya. Nach den Besuchen antiker Maya-Stätten im Tiefland wirkt das Hochland Guatemalas …
[Bolivien] Nachdem wir mit Peru die Inka-Kultur hinter uns gelassen hatten, sind wir über (einen Kurzbesuch in) Mexiko/ Tulum nach Guatemala gereist und durften auf …
[Caye Caulker/ Belize] Nach dem großen, gefährlichen Mexiko geht’s ins kleine, beschauliche Belize. Hat was vom Saarland Südamerikas: eigentlich nur eine einzige Häuseransammlung, die man …
[Machu Picchu/ Aguas Calientes] Wer nach Südamerika und erst recht wer nach Peru reist, wird von Anfang an ein Bild von Machu Picchu im Kopf …
[Cusco/ Peru] Das heutige Peru umfasst knapp das Vierfache der Fläche Deutschlands, zu Hochzeiten der Inka umfasste deren Reich Peru und große Teile des heutigen …
[Cusco] Wir verbringen fast vier Wochen in Cusco, weil wir unsere Reisepläne in Bezug auf Lima und den Norden Perus anpassen – sprich: einstampfen – …
[Cusco] Vom Titicaca-See ging es mit dem Nachtbus über 12 Stunden nach Cusco, dem Zentrum des alten Inka-Reiches. Die Staatsgrenze nach Peru muss man zu …
[Copacabana/ Titicaca-See] Wir sind in Copacabana (… nein, das andere) angelandet und blicken auf ein Gewässer, das ein See sein soll und doch wie ein …
[Coroico/ Yungas] Coca ist eine Pflanze, die spätestens seit der Inka-Zeit tief mit politischen, sozialen, ökonomischen und religiösen Aspekten der bolivianischen Gesellschaft verbunden ist. Bolivien …