[Buenos Aires] Die heutige Stadt ist von einer wilden Mischung aus Epochen und Baustilen geprägt. Auch wenn die letzten Jahrzehnte wirtschaftlicher Instabilität und schwacher Staatsfinanzen im Stadtbild ihre Spuren hinterlassen haben, so glitzert doch an vielen Stellen der Stadt eine alte Pracht durch, die von einem sehr selbstbewussten und wohlhabenden…
#45 | Los desaparecidos – Militärdiktatur
[Buenos Aires] Wenn man mit offenen Augen durch Buenos Aires läuft, dann stößt man unweigerlich – ähnlich wie bei den „Stolpersteinen“ für jüdische Opfer in Deutschland – auf die Gedenksteine für die Opfer der Militärdiktatur von 1976 – 1983. Die Militärjunta putschte sich 1976 an die Macht, als erster Junta-Chef…
#44 | Was ist typisch für Buenos Aires?
[Buenos Aires] Nach ein paar Wochen in Buenos Aires trauen wir uns an die Frage heran: was ist eigentlich typisch für die Stadt und ihre Bewohner*innen (die „Portenos“)? Nach der Lektüre von Reiseführern in Deutschland schien die Antwort simpel: der Tango! Der hat hier zwar Tradition, aber wer hier überall…
#43 | Sprung nach Uruguay
[Rio de la Plata / Colonia del Sacramento] Buenos Aires liegt am Rio de la Plata. Wenn man von der Stadt aus auf das brackig-braune Wasser schaut, dann denkt man weniger an Plata (Silber) als an organische Ausscheidungen (Mierda) … es klärt sich aber, dass der Fluss von einer Vielzahl…
#42 | Streetart & Protest
[Buenos Aires] Wenn man eine Weile durch diese Stadt geht, dann fallen die vielen großflächigen Graffitis auf, die in den innerstädtischen Bezirken – insbesondere San Telmo, Palermo und La Boca – das Straßenbild prägen. Die Stadt fördert die teilweise riesigen Werke mit öffentlichen Geldern und sorgt damit offenbar für weniger…
#41 | Als Westeuropäer*in in Abya Yala
[Buenos Aires] Dieses Land und dieser Kontinent entziehen sich einer eindeutigen Beschreibung, das war schon vor Anreise nach Argentinien klar. Jetzt stehe ich mitten in dieser 12-Millionen-Stadt an der Ecke Avenida Independencia und der großen Verkehrsachse Avenida 9. de Julio und versuche meine Gedanken zu sortieren. Die Unabhängigkeit, die durch…
#40 | Ankunft: Buenos Aires!
[Buenos Aires via Madrid] „Touchdown“ auf dem südamerikanischen Kontinent war Freitag, der 10. Januar 2025 um 17:20 Uhr Ortszeit. Wir waren mit IBERIA IB0105 zu diesem Zeitpunkt knapp 13 Stunden in der Luft gewesen. Gebucht war eigentlich die IBERIA IB0101, die hatten wir aber wegen eines mittleren Schneesturms in Berlin…
#39 | Letzte (digitale) Dinge in Berlin
[Berlin] Nachdem wir die ersten Tage des neuen Jahres für (Routine-) Arztbesuche und letzte Einkäufe genutzt haben, bricht schneller als erwartet der letzte Tag vor unserer großen Abreise an. Es ist Mittwoch, der 8. Januar 2025, und die Zeit rinnt bzw. galoppiert wie immer vor Abfahrten irgendwie schneller, es wird…
#38 | Das Ende der ersten Etappe
[Hamburg] 106 Tage nach Abfahrt aus Hamburg sind wir wieder in der Hansestadt angekommen: 11.721 Kilometer Rundreise, die uns über Frankreich nach Spanien, in die Schweiz und nach Wien geführt haben. Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Strecke ohne Unfälle und Pannen hinter uns gebracht haben und auf dem…
#37 | Unbelehrbarkeit im Donauknick
[Kritzendorf/ Donau] Gegen Ende unserer ersten Etappe wiederholen sich die Dinge teilweise, im konkreten Fall zumindest in baustatischer Hinsicht. So wie wir die auf Stelzen gebauten „Hórreo“ (siehe Blog-Beitrag #9) in Asturien und Galizien beschrieben haben, so stehen wir erneut vor Stelzenhäusern an der Donau bei Wien. Diesmal geht es…