[Conimbringa / Italica] Die Römer (bzw. die Mitglieder der römischen Oberschicht) hatten vor 2.000 Jahren nicht nur einen ausgeprägten Sinn für Hygiene, Luxus und Ästhetik …
#23 | Alle Wege führen nach Rom …
[Iberische Halbinsel] Vor unserem Aufbruch nach Portugal und Andalusien legten wir noch einen Spaziergang in den Wäldern hinter Bueu auf unserer Halbinsel Morrazo ein, das …
#22 | Etappenwechsel
[Bueu] Die letzten Tage in Galizien sind angebrochen und sofort löst sich das Grundgefühl grenzenloser Zeit auf und Kopf rattern die a faire-Listen. Bevor wir …
#21 | Schablonen im Kopf
[Pontevedra] Neben dem bereits erwähnten effektiven Umgang mit dem Müll fällt hier eine sehr effiziente Pflege der öffentlichen Infrastruktur auf. Als in Folge der starken …
#20 | Wetterwendiges
[Ria de Pontevedra] Es mag Orte geben, da geht jeden Morgen die Sonne auf. Und Orte, da regnet es eigentlich ununterbrochen. Galizien ist anders: Hier …
#19 | „Tag der spanischen Rasse“
In der zweiten Oktober-Woche tauchten Hinweise auf, dass am kommenden Samstag, den 12. Oktober, kein Brot geliefert wird, es war von einem kirchlichen Feiertag die …
#18 | Unser Plastikproblem
„Die Spanier und der Müll“ ist wie „Die Italiener und der Müllstreik“ ein beliebtes Reisethema, wenn wir Deutsche feststellen, dass „die anderen“ ihre schöne Landschaft …
#17 | Kaffee, Tapeo und Regen
Eine absolut positive Überraschung, die wir fast täglich neu genießen, ist die Trinkkultur in Galicien: Es wird immer etwas zum Trinken gereicht. Der Cafe con …
#16 | Santiago-Kult & Rassismus
Es ist Zeit für Santiago. Wir sind jetzt schon länger in Galizien als der Standard-Pilger und können bestätigen, dass der Nationalheilige Spaniens allgegenwärtig ist. Die …
#15 | Potemkins Erbe
[Pontevedra] Wie bereits in Lugo fällt auch in Pontevedra auf, dass eine große Anzahl an Häusern nur aus Fassaden bestehen bzw. als offene Ruinen im …