[Lago de Atitlán] Am Lago de Atitlán ist man tief im Land der Maya. Nach den Besuchen antiker Maya-Stätten im Tiefland wirkt das Hochland Guatemalas …
#89 | Die Maya-Kulturen heute

Lateinamerika 2025
Lateinamerika 2025
[Lago de Atitlán] Am Lago de Atitlán ist man tief im Land der Maya. Nach den Besuchen antiker Maya-Stätten im Tiefland wirkt das Hochland Guatemalas …
[Guatemala/ Panama] Wir sind aktuell in Guatemala und damit in einer der historischen „Bananen“-Republiken, die nach US-Lesart (Monroe-Doktrin) den „Hinterhof“ der USA ausmachen. Es gibt …
[Tulum/ Bacalar] Nachdem wir Lima und den Norden Perus (leider) wegen Sicherheitsbedenken bereits aus der Reiseplanung gestrichen hatten und uns der Landweg nach Mittelamerika durch …
[Cusco] Wir verbringen fast vier Wochen in Cusco, weil wir unsere Reisepläne in Bezug auf Lima und den Norden Perus anpassen – sprich: einstampfen – …
[Coroico/ Yungas] Coca ist eine Pflanze, die spätestens seit der Inka-Zeit tief mit politischen, sozialen, ökonomischen und religiösen Aspekten der bolivianischen Gesellschaft verbunden ist. Bolivien …
[Potosí] „Der Berg, der Menschen frisst“ ist der bedrückende Name, den der „Cerro Rico“ seit dem 16. Jahrhundert trägt. Der Name dient auch als Buchtitel …
[Potosí] Schon vor unserer Abreise nach Lateinamerika hatte ein besonderer Berg unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Der „Cerro Rico“ in Potosí, Bolivien. Jetzt waren wir …
[Calama/ Chuquicamata] Im Norden Chiles stößt man bei der Durchquerung der sehr trockenen Landstriche immer wieder auf größere und kleinere Minen. In der Regel sind …
[Punta de Choros] Von La Serena aus ging es erstmals über die legendäre Panamericana in den Norden nach Punta de Choros. Ein Umweg, der weder …
[Lateinamerika] Wer Lateinamerika durchquert, kommt an der jüngeren Geschichte der Militärdiktaturen kaum vorbei. Nachdem wir uns bislang erst in Argentinien und Chile umgesehen haben, wird …