[Coroico/ Yungas] Coca ist eine Pflanze, die spätestens seit der Inka-Zeit tief mit politischen, sozialen, ökonomischen und religiösen Aspekten der bolivianischen Gesellschaft verbunden ist. Bolivien …
#77 | Coca oder Kokain?

Lateinamerika 2025
Lateinamerika 2025
[Coroico/ Yungas] Coca ist eine Pflanze, die spätestens seit der Inka-Zeit tief mit politischen, sozialen, ökonomischen und religiösen Aspekten der bolivianischen Gesellschaft verbunden ist. Bolivien …
[Potosí] „Der Berg, der Menschen frisst“ ist der bedrückende Name, den der „Cerro Rico“ seit dem 16. Jahrhundert trägt. Der Name dient auch als Buchtitel …
[Potosí] Schon vor unserer Abreise nach Lateinamerika hatte ein besonderer Berg unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Der „Cerro Rico“ in Potosí, Bolivien. Jetzt waren wir …
[Calama/ Chuquicamata] Im Norden Chiles stößt man bei der Durchquerung der sehr trockenen Landstriche immer wieder auf größere und kleinere Minen. In der Regel sind …
[Punta de Choros] Von La Serena aus ging es erstmals über die legendäre Panamericana in den Norden nach Punta de Choros. Ein Umweg, der weder …
[Lateinamerika] Wer Lateinamerika durchquert, kommt an der jüngeren Geschichte der Militärdiktaturen kaum vorbei. Nachdem wir uns bislang erst in Argentinien und Chile umgesehen haben, wird …
[Südamerika] Es ist kaum zu fassen, dass ein einzelner Mensch die Welt so auf Trab halten kann und weltweit im Fokus steht. Es geht uns …
[Chile/ Argentinien] Ähnlich wie der bereits zitierte Schriftsteller und Präsident Sarmiento (vgl. Blog #59) war ein Großteil der nationalen Helden des 19. Jahrhunderts in Chile …
[Santiago] Wie in Argentinien (vgl. Blog #45) – und in den meisten lateinamerikanischen Staaten – hatte auch Chile eine Militärdiktatur, die das Land bis heute …
[Santiago de Chile] In Santiago sind wir mit etwas Glück im Viertel Lastarria untergekommen. Nachts um 3:30h sieht das Ganze ziemlich einsam aus, allerdings erwacht …