[Argentinien und Chile] Auf unserer Reise nach Lateinamerika begleitet uns ein einziges gebundenes Buch: Der „Kurzgefasste Bericht von der Verwüstung der westindischen Länder“ von Bartolomé …
#59 | Genozide an den „Wilden“

Lateinamerika 2025
Lateinamerika 2025
[Argentinien und Chile] Auf unserer Reise nach Lateinamerika begleitet uns ein einziges gebundenes Buch: Der „Kurzgefasste Bericht von der Verwüstung der westindischen Länder“ von Bartolomé …
[Buenos Aires] Die heutige Stadt ist von einer wilden Mischung aus Epochen und Baustilen geprägt. Auch wenn die letzten Jahrzehnte wirtschaftlicher Instabilität und schwacher Staatsfinanzen …
[Buenos Aires] Wenn man mit offenen Augen durch Buenos Aires läuft, dann stößt man unweigerlich – ähnlich wie bei den „Stolpersteinen“ für jüdische Opfer in …
[Buenos Aires] Nach ein paar Wochen in Buenos Aires trauen wir uns an die Frage heran: was ist eigentlich typisch für die Stadt und ihre …
[Buenos Aires] Wenn man eine Weile durch diese Stadt geht, dann fallen die vielen großflächigen Graffitis auf, die in den innerstädtischen Bezirken – insbesondere San …
Nach drei vollen Monaten auf dem europäischen Kontinent und dort vorzugsweise auf der iberischen Halbinsel, naht langsam der Tag der Rückfahrt. Und prompt setzen die …
[Évora, Portugal] Im portugiesischen Évora lassen sich an zwei prägnanten Beispielen aktuelle Konflikte zeitgenössischer Erinnerungskultur festmachen. Da ist zum einen das Stadtwappen, das Geraldo Geraldes …
[Évora, Portugal] Wer nach Évora kommt (und es kommen viele im Rahmen einer Tagestour von Lissabon aus), hat in der Regel die sog. „Knochenkapelle“ (Capela …
[Iberische Halbinsel] Vor unserem Aufbruch nach Portugal und Andalusien legten wir noch einen Spaziergang in den Wäldern hinter Bueu auf unserer Halbinsel Morrazo ein, das …
[Bueu] Die letzten Tage in Galizien sind angebrochen und sofort löst sich das Grundgefühl grenzenloser Zeit auf und Kopf rattern die a faire-Listen. Bevor wir …