[Évora, Portugal] Im portugiesischen Évora lassen sich an zwei prägnanten Beispielen aktuelle Konflikte zeitgenössischer Erinnerungskultur festmachen. Da ist zum einen das Stadtwappen, das Geraldo Geraldes …
Kultur
#25 | Lerne lieben und leben
[Évora, Portugal] Wer nach Évora kommt (und es kommen viele im Rahmen einer Tagestour von Lissabon aus), hat in der Regel die sog. „Knochenkapelle“ (Capela …
#23 | Alle Wege führen nach Rom …
[Iberische Halbinsel] Vor unserem Aufbruch nach Portugal und Andalusien legten wir noch einen Spaziergang in den Wäldern hinter Bueu auf unserer Halbinsel Morrazo ein, das …
#22 | Etappenwechsel
[Bueu] Die letzten Tage in Galizien sind angebrochen und sofort löst sich das Grundgefühl grenzenloser Zeit auf und Kopf rattern die a faire-Listen. Bevor wir …
#21 | Schablonen im Kopf
[Pontevedra] Neben dem bereits erwähnten effektiven Umgang mit dem Müll fällt hier eine sehr effiziente Pflege der öffentlichen Infrastruktur auf. Als in Folge der starken …
#17 | Kaffee, Tapeo und Regen
Eine absolut positive Überraschung, die wir fast täglich neu genießen, ist die Trinkkultur in Galicien: Es wird immer etwas zum Trinken gereicht. Der Cafe con …
#16 | Santiago-Kult & Rassismus
Es ist Zeit für Santiago. Wir sind jetzt schon länger in Galizien als der Standard-Pilger und können bestätigen, dass der Nationalheilige Spaniens allgegenwärtig ist. Die …
#15 | Potemkins Erbe
[Pontevedra] Wie bereits in Lugo fällt auch in Pontevedra auf, dass eine große Anzahl an Häusern nur aus Fassaden bestehen bzw. als offene Ruinen im …
#9 | Glaubenswege
[Asturien] Die Fahrt von Bilbao an der baskischen und asturischen Küste entlang nach Westen ist geruhsam und vom ständigen Blick auf das Meer geprägt. Die …
#8 | Regionales
[Baskenland/ Bilbao] Vom Norden aus Frankreich kommend fährt man an den klangvollen Orten Bayonne, Biarritz und Saint-Jean-de-Luz vorbei und die Hügel entwickeln sich linkerhand zu …