[La Paz] Wir sind bereits in Potosí anlässlich der 480-Jahr-Feier der Stadtgründung auf ausgelassene und farbenfrohe Feiern gestoßen, hier soll nun kurz die Feier des Weltkindertages in La Paz als Aufhänger genommen werden. Die Bolivianer feiern, tanzen und musizieren gerne. Schon von früh auf werden die Kinder in aufwändige handgefertigte Kostüme gesteckt und auf Paraden, Feiern und Feste geschickt, wo sie mehr oder weniger begeistert zu der für europäische Ohren eher schrägen Musik tanzen bzw. sich rhythmisch bewegen.




Die Lust an den Farben und Formen (und Symbolen) springt einem ins Auge und manchmal staunt man über direkte Bezüge sowohl zu Inka-Gewändern als auch zum historischen Helm der spanischen Konquistadoren (der sog. „Morrión“). Es ist aber eine Freude, den Menschen dabei zuzusehen, wie sie trotz aller Engpässe und objektiven Alltagssorgen Lust am Leben haben und dies auch zeigen. Da könnten wir uns gelegentlich als deutsche Dauernörgler eine Scheibe von abschneiden …




[…] an Farben, an Musik und am Tanz. Auch hierzu gibt es zur Lebensfreude der Bolivianer*innen einen gesonderten Blog-Beitrag […]