[Santiago] Wie in Argentinien (vgl. Blog #45) – und in den meisten lateinamerikanischen Staaten – hatte auch Chile eine Militärdiktatur, die das Land bis heute …
#56 | Militärdiktatur II (Chile)

Lateinamerika 2025
Lateinamerika 2025
[Santiago] Wie in Argentinien (vgl. Blog #45) – und in den meisten lateinamerikanischen Staaten – hatte auch Chile eine Militärdiktatur, die das Land bis heute …
[Santiago de Chile] In Santiago sind wir mit etwas Glück im Viertel Lastarria untergekommen. Nachts um 3:30h sieht das Ganze ziemlich einsam aus, allerdings erwacht …
[Buenos Aires] Die heutige Stadt ist von einer wilden Mischung aus Epochen und Baustilen geprägt. Auch wenn die letzten Jahrzehnte wirtschaftlicher Instabilität und schwacher Staatsfinanzen …
[Buenos Aires] Wenn man mit offenen Augen durch Buenos Aires läuft, dann stößt man unweigerlich – ähnlich wie bei den „Stolpersteinen“ für jüdische Opfer in …
[Buenos Aires] Nach ein paar Wochen in Buenos Aires trauen wir uns an die Frage heran: was ist eigentlich typisch für die Stadt und ihre …
[Rio de la Plata / Colonia del Sacramento] Buenos Aires liegt am Rio de la Plata. Wenn man von der Stadt aus auf das brackig-braune …
[Buenos Aires] Wenn man eine Weile durch diese Stadt geht, dann fallen die vielen großflächigen Graffitis auf, die in den innerstädtischen Bezirken – insbesondere San …
[Buenos Aires] Dieses Land und dieser Kontinent entziehen sich einer eindeutigen Beschreibung, das war schon vor Anreise nach Argentinien klar. Jetzt stehe ich mitten in …
[Évora, Portugal] Im portugiesischen Évora lassen sich an zwei prägnanten Beispielen aktuelle Konflikte zeitgenössischer Erinnerungskultur festmachen. Da ist zum einen das Stadtwappen, das Geraldo Geraldes …
[Évora, Portugal] Wer nach Évora kommt (und es kommen viele im Rahmen einer Tagestour von Lissabon aus), hat in der Regel die sog. „Knochenkapelle“ (Capela …