[Potosí] „Der Berg, der Menschen frisst“ ist der bedrückende Name, den der „Cerro Rico“ seit dem 16. Jahrhundert trägt. Der Name dient auch als Buchtitel …
#73 | Potosí II: Der Berg, der Menschen frisst …

Lateinamerika 2025
Lateinamerika 2025
[Potosí] „Der Berg, der Menschen frisst“ ist der bedrückende Name, den der „Cerro Rico“ seit dem 16. Jahrhundert trägt. Der Name dient auch als Buchtitel …
[Potosí] Schon vor unserer Abreise nach Lateinamerika hatte ein besonderer Berg unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Der „Cerro Rico“ in Potosí, Bolivien. Jetzt waren wir …
[Villazon, Bolivien] Wer von Nordargentinien über Salta und Tilcara nach Bolivien fährt, der kreuzt an der Grenze die Orte La Quiaca (Argentinien) und Villazon (Bolivien). …
[Calama/ Chuquicamata] Im Norden Chiles stößt man bei der Durchquerung der sehr trockenen Landstriche immer wieder auf größere und kleinere Minen. In der Regel sind …
[Lateinamerika] Wer Lateinamerika durchquert, kommt an der jüngeren Geschichte der Militärdiktaturen kaum vorbei. Nachdem wir uns bislang erst in Argentinien und Chile umgesehen haben, wird …
[Südamerika] Es ist kaum zu fassen, dass ein einzelner Mensch die Welt so auf Trab halten kann und weltweit im Fokus steht. Es geht uns …
[Chile/ Argentinien] Ähnlich wie der bereits zitierte Schriftsteller und Präsident Sarmiento (vgl. Blog #59) war ein Großteil der nationalen Helden des 19. Jahrhunderts in Chile …
[Argentinien und Chile] Auf unserer Reise nach Lateinamerika begleitet uns ein einziges gebundenes Buch: Der „Kurzgefasste Bericht von der Verwüstung der westindischen Länder“ von Bartolomé …
[Argentinien] Als der – aus argentinischer Sicht – Große Vaterländische Krieg auf der Südhalbkugel ausbrach, hatten wir gerade Englisch. Ich war in der „Untersekunda“ (10. …
[Argentinien] Wehe dem, der sich im deutschen Winter zur Südhalbkugel aufmacht! Als wir uns im Schneeregen zum Flughafen BER durchgekämpft hatten und unser Gepäck glücklich …