[Altiplano, Bolivien] Wir sind seit einer ganzen Weile immer wieder in einer Höhe unterwegs, die für uns ungewohnt ist. War es ursprünglich mal die Warnung von dem peruanischen Cusco, bei dem man ausreichend Zeit zur Anpassung an die Höhe vorsehen sollte, so wirkt Cusco inzwischen mit seiner Höhe nicht mehr abschreckend. Die gewaltigen Anden bzw. die Cordilleras begleiten uns optisch seit unserem Wechsel von Argentinien nach Chile und konkret spürbar wurden sie beim Wechsel von der Küste (bei uns Abfahrt von La Serena) in die Atacama-Salzebene. Von da an ging es auf und ab, in der Spitze erreichten wir in El Alto (oberhalb von La Paz gelegen) 4.150 Meter über dem Meeresspiegel.

Unsere Erfahrungen sind unterschiedlich: anders als meine Frau spüre ich die dünne Luft relativ schnell, wenn ich mich anstrenge. Selbst nachts beim Liegen kommt gelegentlich das Gefühl auf, dass man nicht genug Sauerstoff in der Lunge hat und so schiebt man ein gesondertes Luftholen in den regulären Atmungsrhythmus ein. Es fühlt sich immer wieder so an, als ob einem kurz die Luft wegbleibt. Das ändert sich – bei mir – auch nicht nach Wochen. Wirklich problematisch ist das nicht (anders als Kopfschmerzen, Schlappheit oder Schwindel … alles Phänomene, die wir bislang nicht beobachten konnten). Allerdings machen sich die Höhenmeter ab ca. 2.500 Meter unmittelbar bei Anstrengung bemerkbar, so dass man es langsamer angehen und viel Luft holen muss.
Als Tipp für kommende Höhenreisende: Die Einheimischen haben mehrfach als Gegenrezept empfohlen, dass man am Tag der Anstrengung (z.B. Wandertour) viel Wasser dabeihat und viele kleine Schlucke nimmt. Am Tag vorher sollte man keinen Alkohol zu sich nehmen und nicht schwer essen (z.B. Fleisch). Hat für uns bislang gewirkt und dafür gesorgt, dass wir uns relativ sorgenfrei in Höhen zwischen 3.000 und 4.000 Metern bewegen. Weitere Tipps hier. Jetzt geht’s erst einmal wieder „runter“ vom Altiplano, der Hochebene in Bolivien, ins Herz des alten Inka-Reiches, in die alte Hauptstadt Cusco. Auf lächerlichen 3.399 Metern …